Der Verband Swiss Fintech Innovations (SFTI, www.swissfintechinnovations.ch) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Bereich der Digitalisierung und Innovation in der Finanzindustrie. Die Arbeitsgruppe „Regulations“ beschäftigt sich mit Gesetzgebung und Regulation rund um Innovation und Digitalisierung in der Finanzindustrie. Da die eingangs erwähnte Vorlage indirekt auch unsere Kernthemen „Innovation“ und „Digitalisierung“ betrifft, nehmen wir hiermit gerne die Gelegenheit wahr, zur Vorlage kurz Stellung zu nehmen.
Der SFTI befürwortet die generelle Zielsetzung der Vorlage, die Förderpolitik des Bundes durch eine flexiblere und kohärentere Ausgestaltung der Förderinstrumente im Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung (BIZMB) dahingehend zu verbessern, dass eine Reaktion auf ein sich rasch veränderndes Umfeld im Bildungsbereich in Zukunft möglich ist. Eine flexible Beteiligung an internationalen Bildungsprogrammen sowie die Initiierung bzw. Umsetzung von eigenen Programmen erachtet der SFTI insbesondere angesichts der rasanten weltweiten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung als eminent wichtig für die Schweiz, um den unabdingbaren Anschluss an das steigende Bildungsniveau anderer Staaten nicht zu verlieren und so die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz entsprechend gewährleisten zu können.